- ProdukteHABEN SIE FRAGEN? Nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an!
Menü
Menü
Etikettendrucker sind so gebaut, dass im Normalbetrieb eine geringe Wartung erforderlich ist. Wir empfehlen für Ihre Geräte eine jährliche Wartung von unseren geschulten Technikern durchführen zu lassen, um eventuellen Störungen vorzubeugen.
Es gibt Verfahren die Sie regelmäßig selbst durchführen sollten, um die bestmögliche Leistung Ihres Etikettendruckers sicherzustellen.
Verwenden Sie ein Reinigungstuch (Mikrofasertuch) um das Gehäuse zu reinigen. Die Drucker haben ein widerstandsfähiges Gehäuse, dass das Aussehen bei guter Pflege viele Jahre beibehält.
Um Staub und andere Verschmutzungen im Inneren der Etikettendrucker zu entfernen, verwenden Sie ein Alkoholreinigungstuch, Druckluft oder ein fuselfreies (Mikrofaser)-Tuch.
Für die Druckkopfreinigung gibt es eigene Reinigungsstifte oder Alkoholstäbchen, welche nur nach Bedarf zu verwenden sind, ansonsten genügt das Abwischen mit einem Isopropanol getränktem Tuch (Einwegtücher).
Durch Staub und Schmutzpartikel können Flecken am Druckbild entstehen, sowie schlechtes Einziehen der Druckmedien. Es ist zu beachten, dass unmittelbar nach der Reinigung kein Etikett gedruckt wird, da sonst Flecken zurückbleiben können, welche das Druckbild beeinflussen. Hierbei muss gewartet werden bis der Alkohol verdampft und der Druckkopf trocken ist. Um eine Beschädigung des Druckkopfs zu vermeiden, ist die Reinigung mit viel Vorsicht durchzuführen. Wir empfehlen ein entsprechendes Reinigungsverfahren bei jedem Farbbandwechsel.
Im Inneren der Drucker können sich bei kontinuierlicher Nutzung Staub und andere Partikel ansammeln. Auch wenn Ihr Drucker längere Zeit nicht in Betrieb ist, empfehlen wir vor Druckbeginn eine Reinigung durch zu führen.
Betriebsstraße 18
A-2483 Ebreichsdorf