Automatische Datenerfassung
Was ist automatische Datenerfassung?
Unter automatischer Datenerfassung versteht man die Erfassung von Daten aus Geschäftsabläufen, Produkten und Dienstleistungen. Sie bezieht sich auf die Erfassung von Daten wie Lagerbestände, Verkaufszahlen, Kundenbeschwerden und andere Informationen, die einem Unternehmen helfen, seine Effizienz und Effektivität zu verbessern. Die automatische Datenerfassung kann mit Hilfe von Barcode-Scannern, mobilen Terminals und Etikettendruckern oder durch Softwareprogramme erfolgen, die für die Erfassung dieser Art von Daten verwendet werden.
Bestehende Systeme zur automatischen Datenerfassung (ADA) werden seit Jahren in der Logistikbranche eingesetzt, da sie es den Unternehmen ermöglichen, Artikel auf ihrem Weg durch die Lieferkette zu verfolgen. Diese Systeme liefern nicht nur Informationen über die versendeten Artikel, sondern auch wertvolle Informationen über Ausgaben wie Treibstoffkosten und die für jede Transaktion aufgewendete Zeit, so dass die Unternehmen bessere Entscheidungen über die Verwaltung ihrer Ressourcen treffen können.
ADA wurde auch in öffentlichen Einrichtungen wie Bibliotheken oder Schulen eingeführt, wo es zur Verfolgung von Büchern oder des Lernfortschritts von Schülern eingesetzt werden kann, damit die Lehrer wissen, welchen Bereichen im Unterricht mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden muss. ADA kann auch in Gesundheitseinrichtungen eingesetzt werden, wo Ärzte die Lebenszeichen von Patienten mit Hilfe der drahtlosen Technologie aus der Ferne überwachen können, ohne sie jedes Mal vor Ort besuchen zu müssen, wenn etwas mit ihrem Zustand nicht stimmt.