Wie handhaben Sie das mit den Updates? Nur ein störendes Prozedere oder doch notwendig?
Kuriose Mythen über kabelloses Laden

Kuriose Mythen über kabelloses Laden
…
Elektromagnetische Induktion ist gesundheitsschädlich
Manche behaupten, es wird so viel Energie freigesetzt, dass man damit Eier kochen könnte. Stimmt das? Beim kabellosen Aufladen wird nur minimale Energie abgestrahlt, die sofort wieder abgeleitet wird. Geräte unserer Hersteller (z.B. Datalogic MEMOR 30/35) sind von der FCC zertifiziert und von der WHO anerkannt, sodass keine gesundheitlichen Bedenken bestehen.
Ladetemperatur des Akkus wirkt sich auf die Akkulaufzeit aus
Die Geräte werden streng getestet, um sicherzustellen, dass die Batterietemperaturen eingehalten werden. Spezifische Qualitäts-Anforderungen der Hersteller dienen zum Schutz vor Überhitzung und Reduzierung der Akkulaufzeit.
Kabelloses Laden ist ineffizient
Die Effizienz des Ladesystems variiert je nach Design. Eine vom „Wireless Power Consortium“ vorgelegte Analyse zeigt, dass ein kabelloses Ladesystem genauso effizient sein kann wie kabelgebundene Ladegeräte.
Fremdkörper lösen den Ladevorgang aus
Wireless-Ladegeräte verfügen über Sicherheitsvorkehrungen zur Erkennung von Fremdkörpern, die verhindern, dass Energie vom Ladegerät abgegeben wird, wenn ein Objekt erkannt wird, bei dem es sich nicht um das Gerät handelt.
…
Fazit
Viele Mythen rund um das kabellose Laden halten einer genaueren Betrachtung nicht stand. Die Technologie ist sicher, bequem und wird immer besser. Wer auf hochwertige Ladegeräte setzt und die Bedienhinweise beachtet, kann entspannt zur kabellosen Energieübertragung greifen – ohne Eier 🥚 zu kochen oder den Akku zu ruinieren.
Bleibt nur noch eine Frage: Kabelsalat oder kabellos – was bevorzugt ihr? 😊
…
Ähnliche Blogs
Alt gegen Neu eintauschen – macht das Sinn? Wenn ja, für wen?
Die Vorteile von Trade-Up- und Trade-In-Aktionen
Wie schützen Sie Ihre Karten vor Fälschungen?
Je nach Bedarf können bei Plastikkarten Sicherheitsmerkmale integriert werden.